Anti-Dekubitus-Systeme

Anti-Dekubitus-Systeme

Anti-Dekubitus-Systeme verhindern bzw. heilen die Folgen, die durch lange Bettlägerigkeit oder permanentes Sitzen im Rollstuhl entstehen. Im Fokus der Folgeschäden steht hier der Dekubitus (Druckgeschwür), für dessen Entstehung der Auflagedruck, dessen Zeitdauer und die Gesamtdurchblutung entscheidend sind.
Ziel der Anti-Dekubitus-Systeme ist, den Druck, der auf gefährdete Hautstellen einwirkt, zu mindern.

Möchten Sie mehr über Anti-Dekubitus-Systeme erfahren? Dann vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin mit uns.

Was wir für Sie tun können

Beratung vor Ort, Beantragung und Schulung

Unser medizinisch geschultes Personal begutachtet die persönliche Situation vor Ort und bietet anschließend eine individuelle Lösung zur Verbesserung an. Den größten Teil der Kosten für Maßnahmen und Mittel zur Dekubitus-Vorbeugung und -Behandlung tragen die Krankenkassen. Wir kümmern uns im Rahmen der Genehmigungsverfahren für Krankenkassen um die Beantragung und versorgen Sie anschließend zuverlässig mit den perfekten Produkten.

Zur Vorbereitung auf unsere Beratung füllen Sie gern unseren Dekubitus-Erfassungsbogen aus.

Ansprechpartner

Zentrale

in Ostbevern

E-Mail: info@bevermed.de
Telefon:  02532 / 95 660 – 0

Welche Anti-Dekubitus-Systeme gibt es?

Allgemein ist das Angebot an Dekubitus-Hilfsmitteln sehr groß und das passende Produkt von der individuellen Situation des Betroffenen abhängig. Es reicht von einfachen Spezialkissen bis hin zu ganzen Spezialbetten. Gemeinsam haben alle Anti-Dekubitus-Systeme, dass sie entweder versuchen, den Druck der gefährdeten Körperregion auf größere Auflageflächen zu verteilen oder dafür sorgen, dass der Druck nur über einen kurzen Zeitraum einwirkt.

Weichlagerungs-Systeme
Hierunter versteht man z.B. Schaumstoffmatratzen, Gelauflagen und Luftkissen

Wechseldruck-Systeme
So werden klein- und großzellige Wechseldruck-Systeme benannt, bei denen in verschiedene Luftkissen abwechselnd Luft gepumpt wird.

Systeme zur Stimulation von Mikrobewegungen
Diese Gattung umfasst wahrnehmungsfördernde, schmerzreduzierende und bewegungsfördernde Systeme.

Allgemein ist bei allen Lösungen zu beachten, dass die Nutzung eines Anti-Dekubitus-Systems nicht die kontinuierliche Umlagerung eines Patienten ersetzt. Jedoch werden durch die Nutzung der Lösung die Zeitintervalle zur Umlagerung verlängert.