Notrufsysteme

Notrufsysteme

Notrufsysteme in der eigenen Wohnung sind eine gute Hilfe und sorgen für deutlich mehr Sicherheit. Über Knopfdruck oder auch automatisch werden Angehörige, Nachbarn oder Pflege- und Rettungsdienste informiert, sodass Hilfe im Ernstfall schnell herbeigerufen werden kann.

Möchten Sie sich über sich über unser Angebot an Notrufsysteme informieren? Dann sprechen Sie uns gern an.

Was wir für Sie tun können

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen Notrufsysteme für den häuslichen Gebrauch, die Sie auch in unserem Onlineshop einsehen können. Für Notrufsysteme, die mit Pflege- oder Rettungsdiensten verknüpft, vermitteln wir Sie gern an kompetente Partner.

Ansprechpartner

Zentrale

in Ostbevern

E-Mail: info@bevermed.de
Telefon:  02532 / 95 660 – 0

Welche Notrufsysteme gibt es?

Generell können Notrufsysteme in jedem Haushalt problemlos und kostengünstig installiert werden. Dabei kann man zwischen Hausnotrufen, mobilen Notrufsystemen, Seniorenhandys mit Notruftaste und Alarmsystemen wählen.

Hausnotruf
Der Hausnotruf ist das wohl am weitesten verbreitetste System. Es besteht aus einem Sender mit Alarmknopf, den man ständig bei sich trägt (z.B. am Handgelenk oder als Halskette) und einer Basisstation, an das Signal des Senders im Notfall gesendet wird. Die Basisstation wählt dann eine zuvor eingespeicherte Notrufnummer.

Mobile Notrufsysteme
Mobile Notrufsysteme funktionieren prinzipiell ähnlich wie Hausnotrufe, denn auch hier trägt man einen mobilen Sender, der bei Knopfdruck einen Alarm in der Zentrale auslöst. Dazu verfügen einige Geräte über Sturzsensoren, die Alarm schlagen, wenn der Träger fällt. Des Weiteren sind oftmals auch GPS-Sender integriert, sodass die Träger auch unterwegs geschützt sind.

Seniorenhandys mit Notruftaste
Seniorenhandys sind mit extra großen Tasten ausgestattet, was die Bedienung deutlich erleichtert. Zudem sind sie mit einer speziellen Notruftaste ausgestattet, über die sofort Hilfe angefordert werden kann.

Alarmsysteme
Unter Alarm- bzw. Warnsystemen werden Rauch-, Gas- und Wassermelder verstanden, die im Alarmfall Signaltöne von sich geben. Insofern dieses Geräte nicht via WLAN mit dem Internet verbunden sind und entsprechende Warnmeldungen weitergeben können, müssen die Bewohner selbst auf die Warnmeldung reagieren und das Problem lösen.