Versorgung von chronischen Wunden

Versorgung von chronischen Wunden

Vielen Patienten, die lange Zeit mit einer chronischen Wunde leben mussten, konnten wir helfen, ihr „offenes Bein“ dauerhaft zu schließen bzw. effektiv zu therapieren.

Das BeverMed-Erfolgsrezept: Jede chronische Wunde muss individuell therapiert werden, damit das Ödem, der multiresistente Keim oder die Infektion aus der Wunde transportiert wird. Erst dann ist es überhaupt möglich, die Wunde zu schließen und erheblich mehr Lebensqualität zu schaffen.

Persönliche Betreuung

Wir sind für Sie da und betreuen Sie regelmäßig. Im besten Fall erreichen wir die komplette Heilung einer Wunde!

Enge Zusammenarbeit

Vor allem bei der Wundversorgung stehen wir in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten.

Qualitätsmanagement

Wir schulen unsere Mitarbeiter fortwährend intern und extern im Umgang mit Produkten und Versorgungsarten.

Wunddokumentation

Wir erfassen gründlich und verständlich jede Wunde, um den Heilungserfolg sichtbar zu machen.

Wir sind für Sie da

Die individuelle BeverMed Wund-Therapie umfasst:

  • Dekubitusprophylaxe und -therapie
  • Matratzensysteme und Kissen
  • Hilfsmittel zur Mobilisation und
    Positionswechsel

Sie möchten gern mehr über unsere Behandlung von chronischen Wunden und Dekubiti erfahren?

Wir beraten Sie gern!

Ansprechpartnerin

Inga Abfalter

Pflegeexperting Stoma-Kontinenz-Wunde, Urotherapeutin, examinierte Krankenschwester

E-Mail: info@bevermed.de
Telefon:  02532 / 95 660 – 0

Wie verläuft die Wundheilung?

Der Heilungsverlauf einer Wunde ist abhängig von der Art der Entstehung, der Keimbesiedelung und einer Grunderkrankung. Sollte nach spätestens 6 Wochen kein Wundverschluss erfolgt sein, handelt es sich um eine chronische Wunde, bei der ein Fachexperte (z. B. Wundexperte/-therapeut) hinzugezogen werden sollte.
Dieser leitet in Kooperation mit Hausärzten/Chirurgen/Pflegediensten komplementäre Therapien ein.

Je nach Wunde (Dekubitus, Ulcus cruris, Diabetisches Fußsyndrom) kann es sich dabei z. B. um eine Spezialmatratze (Weichlagerungsmatratze), Kompressionstherapie (Strümpfe oder Wickeln) oder Druckentlastung des Fußes (Entlastungsschuh) handeln.

Besonders wichtig sind hierbei Therapieadhärenz und Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Eine gute Wundauflage allein ist nicht ausreichend für einen erfolgreichen Heilungsverlauf.
Unsere Experten beraten Sie umfassend zur Wundversorgung!